
Nach Abschluss des European Showrunner Trainings:
First-Look-Deal mit All3media Fiction
(17. Januar 2023) Auf die Arbeit als Creator und Headautor der neuen ZDF-Weekly "Hotel Mondial" folgt nun ein First-Look-Deal mit der All3media, eine der großen unabhängigen Filmproduktionen Europas: Die deutsche Tochter All3media Fiction sichert sich einen exklusiven ersten Blick auf alle meine neuen Projekte, geplant sind sowohl internationale Serien als auch nationale Produktionen, die ich als Creator entwickeln und betreuen werde. weiterlesen

Internationale Teilnehmer ausgewählt
Showrunnertraining für europäische Talente
(1. Juni 2022) Zwölf erfahrene und rennomierte Serienautor*innen wurden für das erste europäische Showrunner-Training ausgewählt, ich bin der einzige Teilnehmer aus Deutschland, der an dem Programm teilnehmen darf. Für ein halbes Jahr werde ich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus Finnland, Norwegen, Schweden, Island, Kroatien, Polen, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz auf die Aufgaben eines Showrunners vorbereitet. Träger des Programms ist die Internationale Filmschule Köln und der European Media Desk.
weiterlesen

"Hotel Mondial" überzeugt Redaktion
Produktionsauftrag für langlaufende ZDF-Serie
(15. Dezember 2021) Der Zeitplan war abenteuerlich: Nach meinem Einstieg in die Entwicklung als Creator blieben für das Serienkonzept zwei Monate, für die Entwicklung der Plots, der Figuren und der ersten sechs Drehbücher im Writersroom musste ein halbes Jahr reichen. Jetzt hat das ZDF auf Basis dieser Arbeit den Produktionsauftrag erteilt ... weiterlesen

Filmpremiere in der ARD
Meister des Todes 2
(15. März 2020) Unter der Regie des investigativen Dokumentarfilmers und Regisseurs Daniel Harrich hat am Mittwoch, 1. April, der Spielfilm „Meister des Todes 2“ Premiere in der ARD. Angelehnt an reale Ereignisse, erzählt der Film von illegalen Waffenexporten deutscher Rüstungsunternehmen nach Mexiko. Das Buch entstand gemeinsam mit Daniel Harrich und Gert Heidenreich, der Film ist mit Veronica Ferres, Katharina Wackernagel, Désirée Nosbusch, Heiner Lauterbach, Axel Milberg, Barbara Phillipp, Udo Wachtveitl und Oliver Mommsen hochkarätig besetzt. weiterlesen

Gespräch mit Monika Wolting
Identitäten in distopischen Welten
(1. Januar 2019) Unter welchen Voraussetzungen verwandeln sich Science-Fiction-Thriller in selbsterfüllende Prophezeiungen? Dieses Frage stellte Prof. Dr. habil. Monika Wolting als Überschrift über ihr Interview, dass sie mit mir im Pop Up Pavillon des Goethe-Instituts in Breslau führte. Das Gespräch ist nun in Auszügen online nachzulesen. weiterlesen

Hörbücher eingesprochen
Hochspannung für die Ohren
(1. Juli 2018) Pünktlich zum Start des neuen Krimis "Nachtfrost" habe ich die Hörbücher der gesamten Krimireihe um den Berliner Hauptkommissar Selig eingesprochen. Insgesamt 42 Stunden Hochspannung bieten die drei Romane, die erstmals in der ungekürzten Fassung als Hörbuch erscheinen werden...
weiterlesen

Kommissar Selig ermittelt im neuen Gewand
Neues Design für Krimireihe
(1. Januar 2018) Die Veröffentlichung von "Nachtfrost", dem dritten Fall des Berliner Kriminalkommissars Selig, hat der Droemer-Knaur-Verlag zum Anlass genommen, die erfolgreiche Reihe komplett neu herauszubringen. Alle drei Bände erscheinen zeitgleich im August 2018. weiterlesen

Pop Up Pavillon des Goethe-Instituts
"Zone 5" im Literaturpavillon
(1. Mai 2016) Ab April hat das Goethe-Institut in der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau einen gläsernen Pavillon aufgestellt, als Platz für einen künstlerischen Diskurs. Am zweiten von drei Wochenenden geht es um „urbane Utopien“. Ich bin als Autor mit meinem Roman „Zone 5“ eingeladen. weiterlesen

Jugendbuchreihe als Schullektüre
Cornelsen-Verlag empfiehlt den "Torwächter"
(1. Januar 2016) Schon häufig ist die Jugendbuchreihe „Der Torwächter“ als Schullektüre in der 5. bis 7. Klasse eingesetzt worden, jetzt macht es der Cornelsen Schulverlag offiziell: Im Deutschbuch für Gymnasien, die „Deutschzeit 5“ für die 5. Klasse, werden „Der Torwächter“ und ich als sein Autor vorstellt, gemeinsam mit Michael Ende, Kirsten Boie und Andreas Steinhöfel. „Erzählen wie die Profis“ heißt das Kapitel. weiterlesen